Die Lackenalmen, die im Sommer für das leibliche Wohl sorgen, sind im Winter geschlossen. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, für den Ausblick hier herauf zu kommen – am besten ihr nehmt euch eine Decke und eine Thermoskanne mit Tee mit und setzt euch einfach in den Schnee – Picknick im Winter hat ja auch etwas oder? :)Da die Schneelage es zulässt, stapfen wir an den Lackenalmen vorbei und in Richtung Gipfel. Bereits das Panorama entlang des Weges mit den weißstrahlenden Berggipfeln löst in mir ein Glücksgefühl aus. „Wie schön wir es doch hier haben“, denke ich mir und bleibe kurz stehen, um die Aussicht zu genießen.
Die letzten Schritte bis man das Gipfelkreuz erreicht, genieße ich immer besonders! Warum? Zum einen, weil ich mein Ziel durch viele kleine Schritte erreicht habe und zum anderen, weil die Berge bei mir ein Gefühl von Freiheit auslösen. In den Bergen fühlt es sich für mich so an, wie wenn alle Sorgen die man hat, im Tal bleiben und man sich frei und gelöst bewegen kann.
Meine jahrelange Beobachtung der anderen Berggeher haben mir übrigens bestätigt, dass es nicht nur mir so geht. Hier am Berg sind immer alle „Happy Peppy“. :) Ganz nach dem Motto:
„Menschen die auf Berge steigen, widerspiegeln Sonnenlicht, welche die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht".
Deswegen wünsche ich euch für das neue Jahr, dass ihr immer einen Schritt nach dem anderen setzen könnt und dadurch eure Ziele erreicht. Und wenn es mal nicht so läuft, lasst die Sorgen im Tal und geht auf´n Berg - Happy New Year euch allen und Berg Heil!
Info
Tipps und Infos: Kleiner Tipp: Wenn durch den Wald zuviel Schnee ist, kann man auch über die Forststraße bis hinauf zu den Lackenalmen gehen bzw. ihr zieht die Schneeschuhe an und macht eine Schneeschuhwanderung hinauf.Beim Sattelbauer unbedingt die Buchteln probieren – ein Traum :)Noch Lust auf eine Rodelpartie? Kein Problem, vom Sattelbauer bis hinunter ins Tal gibt es eine beleuchtete Rodelbahn.