eine der schönsten Urlaubsregionen im Salzburger Land!
Die Salzburger Sportwelt umfasst die sieben Ferienorte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St.Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos. Durch ihre Lage im Herzen vom SalzburgerLand und im Zentrum von Ski amadé ist die Region aus allen Himmelsrichtungen bestens zu erreichen. Die deutsch-österreichische Grenze und die Stadt Salzburg sind nur etwa 70 Kilometer entfernt.
Die Salzburger Sportwelt ist eine der bekanntesten Urlaubsregionen in Österreich und bietet eine breite Palette an Outdoor-Aktivitäten sowie attraktive Skigebiete im Winter. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um in die Salzburger Sportwelt zu gelangen, abhängig davon, wo du herkommst und welche Art von Verkehrsmittel dubevorzugst.
Mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Salzburg (SZG), der von vielen europäischen Städten aus angeflogen wird. Vom Flughafen aus kannst du entweder ein Taxi oder einen Mietwagen nehmen oder den Bus oder Zug nutzen, um in die Salzburger Sportwelt zu gelangen.
Mit dem Zug:
Die österreichischen Bundesbahnen bieten regelmäßige Zugverbindungen von verschiedenen Städten in Europa an.
Mit dem Auto:
Alle sieben Ferienorte der Salzburg Sportwelt befinden sich direkt an oder in der Nähe der A10 Tauernautobahn. Sie ist die Hauptverkehrsader durch das SalzburgerLand von Norden bzw. Osten (Salzburg - Wien - München) bzw. Süden (Villach) kommend.
Aus der Steiermarkt gelangt man über die B320 Ennstal Straße in die Salzburger Sportwelt. Wenn du aus Deutschland kommst, fahr Sie über die A8 und A93. Beachte, dass man in Österreich eine Vignette für die Autobahn benötig. Alle Infos zur Vignette findest du hier!
In der Salzburger Sportwelt selbst gibt es ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, die Sie zu den verschiedenen Orten in der Region bringen.
Vorteil für die Region: Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket
Ticket: Nachhaltige Mobilität für alle Gäste
Ab dem 1. Mai 2025 revolutioniert das Salzburger Land den Tourismus mit dem Guest Mobility Ticket, das Übernachtungsgästen eine einfache und nachhaltige Mobilitätslösung bietet.
Das Ticket ermöglicht die Nutzung von Stadt- und Regionalbussen, S-Bahnen, Regional- und Fernverkehrszügen sowie den Salzburg Verkehr Shuttles während des gesamten Aufenthalts.
Dieses System gilt zunächst in der Einführungsphase vom 1. Mai 2025 bis 30. April 2027.
Vorteile des Guest Mobility Tickets
1. Umweltfreundlich und effizient: Reduktion des Individualverkehrs durch eine flächendeckende Mobilitätslösung im gesamten Salzburger Land.
2. Mehr Flexibilität für Gäste: Die Möglichkeit, das vielfältige Freizeitangebot der Region zu entdecken.
Mit dem Guest Mobility Ticket setzt Salzburg neue Maßstäbe für einen klimafreundlichen und komfortablen Tourismus.
Mehr Informationen zum Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket unter: www.guestmobilityticket.at
Die Ausgabe des Tickets erfolgt automatisch bei Anmeldung über das Gästemeldewesen direkt im Beherbergungsbetrieb und kann von den Gästen einfach und unkompliziert über die Wallet am Telefon oder als PDF (digital oder gedruckt) genutzt werden, ohne eine App oder Ähnliches zu installieren.
Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket ist ein einheitliches Ticket für alle Übernachtungsgäste im Bundesland Salzburg. Die Finanzierung erfolgt über die Mobilitätsabgabe als Zusatz zur Nächtigungsabgabe und wird direkt beim Check-in in der Unterkunft ausgestellt. Es gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Land während der Dauer des Aufenthalts. Dazu zählen der Stadtverkehr, Regionalbusverkehr, S-Bahnen, Regionalzüge, Fernverkehrszüge und der Mikro-ÖV.
Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket ist in allen öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg während der Dauer des Aufenthalts gültig. Dazu zählen der Stadtverkehr, Regionalbusverkehr, S-Bahnen, Regionalzüge, Fernverkehrszüge und der Mikro-ÖV.
Jeder Übernachtungsgast erhält ein Guest Mobility Ticket. Kinder unter 6 Jahren fahren frei und benötigen kein Ticket. Kinder ab 6 Jahren erhalten ein eigenes Guest Mobility Ticket.
Nein, das Ticket kann ohne zeitliche oder regionale Einschränkungen ab dem Check-in im Beherbergungsbetrieb innerhalb des Bundesland Salzburgs genutzt werden.
Das Ticket ist automatisch für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig und muss nicht täglich neu aktiviert werden.
Das Ticket wird digital oder in Papierform über den Beherbergungsbetrieb bereitgestellt. Aus Nachhaltigkeitsgründen ist die digitale Variante zu bevorzugen.
Das Guest Mobility Ticket gilt nach aktuellem Stand wie folgt:
Schienenverkehr (Zugverbindungen): Nutzung ist erst ab dem Check-in im Beherbergungsbetrieb möglich.
Nahverkehr (Busse): Bereits mit dem Pre-Check-in gültig und kann für die Anreise zur Unterkunft genutzt werden.
Ja, das Guest Mobility Ticket kann in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg verwendet werden, einschließlich der Westbahn und ÖBB-Züge.
Nein, die Fahrradmitnahme ist nicht inkludiert. Für Bahnreisen ist ein separates Fahrradticket erforderlich. Im Regionalbusverkehr entscheidet der Busfahrer vor Ort, ob eine Fahrradmitnahme aus Platzgründe möglich ist. Außerhalb der Stoßzeiten ist es möglich das Fahrrad im Obus und Albus mitzunehmen.
Ja, wenn der Pre-Check-in vor der Anreise durchgeführt wurde, kann das Ticket bereits für die Busse vom Flughafen Salzburg zur Unterkunft genutzt werden.
Ja, bei Verlust des QR-Codes kann jederzeit ein Duplikat des Tickets erstellt und entweder erneut digital versendet oder in Papierform ausgedruckt werden.
Guest Mobility Ticket gilt während des gesamten Aufenthalts eines Gastes, also ab Check-in bis Betriebsschluss am Abreisetag.
Ja, ist möglich. Reservierungen sind jedoch abhängig vom Verkehrsunternehmen kostenpflichtig.
Für die Zonen außerhalb des Bundeslandes Salzburg ist ein Ticket zu erwerben.
Mit dem Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg nutzbar. Dazu zählen der Stadtverkehr, Regionalbusverkehr, S-Bahnen, Regionalzüge, Fernverkehrszüge und der Mikro-ÖV. Dabei dürfen analog zum KlimaTicket Salzburg Hunde gratis mitgeführt werden.
Nein. Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket ist nur in den öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg gültig. Dazu zählen der Stadtverkehr, Regionalbusverkehr, S-Bahnen, Regionalzüge, Fernverkehrszüge und der Mikro-ÖV.
Analog zum KlimaTicket Salzburg ist es möglich, das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket auch in verbundraumüberschreitenden Linien, die vom Salzburg Verkehr bestellt sind, zu nutzen. Dazu gehören zum Beispiel die Linien 150, 260 und 180. Genauere Informationen zu den angrenzenden Regionen, in denen das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket gültig ist, finden Sie hier: (LINK ZU genauem Umkreis für Ticket)
Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket wird den Gästen direkt beim Check-in in der Unterkunft ausgestellt und als Mobilitätsabgabe und somit Zusatz zur Nächtigungsabgabe mit 0,50 Euro pro Person, pro Nacht berechnet.
Mit der Bahn gelangst du über die Bahnhöfe St. Johann, Eben, Altenmarkt und Radstadt direkt in die Salzburger Sportwelt. Der ca. 55 Kilometer entfernte Salzburger Hauptbahnhof verfügt als Grenzbahnhof über perfekte Anbindungen zu Deutschland und darüber hinaus.
Die Fahrt von Salzburg nach St. Johann dauert etwas über eine Stunde, rund 40 Züge verkehren pro Tag zwischen der Landeshauptstadt und dem Bahnhof.
Die Fahrt von Graz nach St. Johann erfolgt umsteigefrei in etwa 3 Stunden und 15 Minuten.
Von München ist man in ca. 3 Stunden Fahrzeit in St. Johann.
Blogbeitrag für eine stressfreie Anreise mit dem Zug!
Während der Wintersaison hast du die möglichkeit zur kostenlosen Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Wer bei den Skigebieten Snow Space Salzburg oder Zauchensee-Flachauwinkl ein Ski- oder Skitourenticket kauft, kann die An- und Abreise mit den Öffis ohne Mehrkosten dazu buchen.
Des weiteren startet mit der Linie 270 ein weiteres Zusatzangebot:
An den Samstagen fährt sechsmal täglich eine schnelle und verlässliche Verbindung für Wintergäste. Die Linie 270 fährt nur 3 Haltestellen an: Salzburger Hauptbahnhof, Salzburg Airport (Terminal) und Eben P+R.
Alle Infos findest du hier!
Nutze alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg mit dem Guest Mobility Ticket kostenlos. Dieses erhälst du bei deinem Gastgeber.
Die Skibusse in der Salzburger Sportwelt sind für Skifahrer und Snowboarder zu und von den Liftstationen (laut Fahrplan) zur Ausübung des Wintersportes kostenlos.
Beförderungen von Gruppen nur gegen Voranmeldung am Vortag und Entgelt.
Der Salzburger Flughafen ist der zweitgrößte Flughafen Österreich. Er verfügt über sehr gute Nonstop-Linienverbindungen aus zahlreichen europäischen Städten und perfekte Umsteigeverbindungen über die Drehscheiben Frankfurt, Wien, London, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Istanbul.
Die 7 Urlaubsorte der Salzburger Sportwelt, Flachau, Wagrain-Kleinarl, St.Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos, bieten kostengünstige Transfermöglichkeiten vom Flughafen Salzburg in die Ferienorte an.
Du kannst das gratis Shuttle-Angebot vom Flughafen Salzburg direkt in den Pongau nutzen oder deinen Transfer individuell planen.
Alle Infos dazu findest du hier!